Euro-Zone an der Schwelle zur Rezession?
Dank dem kräftigen Wachstum der Wirtschaftsnation Deutschland konnte die Euro-Zone vor einer Stagnation bewahrt werden.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Aktuelle News rund um die Lohnerhöhungen und die Lohnrunde in der Schweiz
Dank dem kräftigen Wachstum der Wirtschaftsnation Deutschland konnte die Euro-Zone vor einer Stagnation bewahrt werden.
Ein Experte schätzt, dass sich Minder der grünliberalen Fraktion anschliessen wird – trotz «der untypischen Kombination von Standpunkten».
Der Bund hat mit den Sozialpartnern nach hartem Kampf eine Lohnerhöhung von 1.2% vereinbart.
Da die Teuerung im September 2011 0.5% betrug, bleibt mit der um 0.5% erhöhten Lohnsumme die Kaufkraft der Migros-Mitarbeitenden erhalten.
Coop sieht für 2012 eine Fortsetzung der Schwierigkeiten im Detailhandel. Mit den Sozialpartnern wurde keine Einigung erzielt.
Die Ergebnisse der jüngsten Durchführung der Erhebung im Rahmen der Studie i.bench:Compensation werden heute veröffentlicht.
Dem im September verabschiedeten Frankenpaket wird kein zweites folgen.
Der weltweit tätige Hersteller von Zementprodukten hat sich mit der Sozialpartnerin Unia auf eine Lohnerhöhung für 2012 geeinigt.
Gegen 500 Entscheidungsträger/innen aus Schweizer Unternehmen haben an der 10. Jubiläumserhebung teilgenommen. Eine erste Schätzung zeigt 1.3% nominale Lohnerhöhung für 2012.
Der Financial Stability Board (FSB) will mit Regeln und Empfehlungen seinen 24 Mitgliedern helfen, Struktur und Transparenz bei Bankenboni zu verbessern.