Kanton St. Gallen will Löhne kürzen
Entgegen dem Willen der Regierung stehen Lohnkürzungen beim Staatspersonal von 1.5% ab 2013 zur Diskussion.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Aktuelle News rund um die Lohnerhöhungen und die Lohnrunde in der Schweiz
Entgegen dem Willen der Regierung stehen Lohnkürzungen beim Staatspersonal von 1.5% ab 2013 zur Diskussion.
Im Juni ist der LIK (Landesindex der Konsumentenpreise) erneut gesunken. Ursachen sind Preisreduktionen, aber auch der starke Franken.
Weder Gewerkschaften, noch Arbeitgeberverbände zeigen bis anhin Flagge, was die Lohnrunde 2013 betrifft. In 2013 werden vom Volk zentrale Weichen in der Lohnpolitik gestellt.
Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht den neuesten Nominallohnindex. Die Reallöhne haben sich dank geringer Teuerung um 0.7% erhöht.
Seit Beginn der Studie verfolgen wir die Politik maximaler methodischer Offenheit. Seit über 12 Jahren ist es nachvollziehbar, wie die Ergebnisse zustande kommen.
Nach 12 Durchführungen unserer Studie i.bench:Compensation gibt es jetzt neu das lohntendenzen.ch Panel. Weshalb, zeigen folgende Überlegungen aus methodischer Sicht.
Sind Sie in ihrem Unternehmen in die Entscheide zu Lohnerhöhungen involviert oder darüber direkt informiert?
Substanzielle Rückgänge bei den Bonuszahlungen der CS. Gründe sind der Rückgang des Aktienkurses und der Gewinneinbruch in 2011.
Der Bonus-Pool enthält jetzt nur noch 2.6 Milliarden Franken. Ausserhalb des Pools werden 300 Mio. Franken für das Investment Banking zugeteilt.
Die Ökonomen des Seco sehen gute Chancen, dass die Schweizer Wirtschaft die konjunkturelle Delle bald überwinden kann.