Coop erhöht Löhne in 2015 um 1 Prozent
In konstruktiven Verhandlungen, so Coop, wurde eine Einigung mit den Gewerkschaften erzielt.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Aktuelle News rund um die Lohnerhöhungen und die Lohnrunde in der Schweiz
In konstruktiven Verhandlungen, so Coop, wurde eine Einigung mit den Gewerkschaften erzielt.
«Swatch, Rolex & Co. senken die Löhne», titelt die «Schweiz am Sonntag».
«Es braucht bei den Löhnen eine Denkpause», sagt Baumeister-Präsident Werner Messmer.
Unia und Syna fordern Fr. 150.00 mehr Lohn pro Monat.
In Kürze startet der zweite Teil der Lohntendenzen-Erhebung zu den geplanten und definitiven Lohnerhöhungen 2015.
Der UBS-Konsumindikator 2014 sank von 1,67 Punkten im Juli auf 1,35 Punkte. Doch die Talsohle sei erreicht. In 2015 wird mit einem BIP-Wachstum von 2,1% gerechnet.
Die Sozialpartner der Bankbranche haben sich auf höhere Mindeslöhne und Arbeitszeiterfassung bei Löhnen über 132’000 Franken geeinigt.
Je nach Branche werden 1 bis 2 Prozent mehr Lohn gefordert.
Industrie mit höherer Prognose als Dienstleistungen.
Swissmem-Präsident Hans Hess macht Vorschläge zum gestaffelten Altersrückzug. Die Gewerkschaften sind nicht erfreut.