Geringe Produktivität sorgt für schlechte Chancen auf mehr Lohn
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz fallen seit Jahrzehnten immer geringer aus. Ein Grund liegt in der geringen Arbeitsproduktivität. Diese hat sich nämlich in der Schweiz seit 1970 schwächer entwickelt als in anderen Industriestaaten. Eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) von 2013 bestätigt das Bild: In der Zeit vor 2002 war der durchschnittliche Produktivitätsfortschritt höher …