UBS korrigiert Wachstumsprognosen
Der UBS-Konsumindikator 2014 sank von 1,67 Punkten im Juli auf 1,35 Punkte. Doch die Talsohle sei erreicht. In 2015 wird mit einem BIP-Wachstum von 2,1% gerechnet.
Die Lohnerhöhungen in der Schweiz.
Der UBS-Konsumindikator 2014 sank von 1,67 Punkten im Juli auf 1,35 Punkte. Doch die Talsohle sei erreicht. In 2015 wird mit einem BIP-Wachstum von 2,1% gerechnet.
Die Sozialpartner der Bankbranche haben sich auf höhere Mindeslöhne und Arbeitszeiterfassung bei Löhnen über 132’000 Franken geeinigt.
Je nach Branche werden 1 bis 2 Prozent mehr Lohn gefordert.
Industrie mit höherer Prognose als Dienstleistungen.
Swissmem-Präsident Hans Hess macht Vorschläge zum gestaffelten Altersrückzug. Die Gewerkschaften sind nicht erfreut.
BIP bleibt leicht hinter den Erwartungen zurück.
Die Wirtschaftskrise sei überstanden, es gibt «Luft für Lohnerhöhungen», Frauenlöhne sind weiter im Fokus.
Erste Forderungen liegen auf dem Tisch – doch was beschliessen die Arbeitgeber? Die Lohntendenzen-Prognose ermittelt die Fakten.
Die Lohnrunde ist eröffnet! Angestellte Schweiz fordert für MEM und Chemie 1.7% und für Pharma 2.3% Lohnerhöhungen für 2015.
Nach dem Ausscheiden der index Internet GmbH sind wir auf der Suche nach einem neuen Kooperationspartner in Deutschland.