News

Mitteilungen zu Lohnerhöhungen und Lohntrends

Lohnerhöhungen von knapp 1 Prozent für 2026

Erhebung Insgesamt haben sich 223 Unternehmen (Vorjahr 206) Unternehmen an dieser ersten Erhebung zur kommenden Lohnrunde beteiligt. Von diesen haben 114 (Vj. 92) Angaben zu Lohnerhöhungen gemacht. Gemäss den Angaben der Unternehmen ergeben sich Lohnerhöhungen von knapp 1 Prozent für 2026. Der Anteil an Unternehmen mit > 200 Mitarbeitenden beträgt 66%, gut ein Viertel haben …

Erhebung zur Lohnrunde 2026 ist gestartet

Die Lohntendenzen-Erhebung zur Lohnrunde 2026 ist gestartet. Unsere Prognose geht inzwischen in ihr 25. Jahr, ein Vierteljahrhundert. Das sind 25 Jahre regelmässiger Marktbefragung und ‑auswertung. Wir danken den teilnehmenden Unternehmen für ihre ausserordentliche Treue und Unterstützung. Seit der Finanzkrise in 2007-2008 hat sich die Wirtschaft und parallel dazu unsere Prognose verändert. Disruption, Unsicherheit, unvorhergesehene Ereignisse …

Prognose zur Lohnrunde 2026

Trump, Ukrainekrieg, naher Osten, Syrien, Südostasien, EU — die herrschende Unsicherheit ist gross und irgendwie trifft es alle. Eine erste Prognose zur Lohnrunde 2026 wird Lohntendenzen.ch Ende August 2025 auf Basis unseres seit 2001 bewährten Fragenkatalogs vornehmen. Dass in der Schweiz kaum gröbere Verwerfungen zu erwarten sind, grenzt fast an ein Wunder. Die Leitzinsen sind …

Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent

Die definitive Prognose von Lohntendenzen bestätigt frühere Aussagen: Die Lohnerhöhung 2025 beträgt 1,45 Prozent total. Die Unternehmen stellen für generelle Erhöhungen im Mittel 0,4 Prozent (2024: 0,9 Prozent) der Lohnsumme bereit. Lässt man Unternehmen mit Nullrunden weg, betragen die generellen Erhöhungen im Mittel 1 Prozent (2023: 1,8 Prozent, 2024: 1,5 Prozent). Fast alle Unternehmen wenden …