Erhebung zur Lohnrunde 2026 ist gestartet
Die Lohntendenzen-Erhebung zur Lohnrunde 2026 ist gestartet. Unsere Prognose geht inzwischen in ihr 25. Jahr, ein Vierteljahrhundert. Das sind 25 Jahre regelmässiger Marktbefragung und ‑auswertung. Wir danken den teilnehmenden Unternehmen für ihre ausserordentliche Treue und Unterstützung.
Seit der Finanzkrise in 2007-2008 hat sich die Wirtschaft und parallel dazu unsere Prognose verändert. Disruption, Unsicherheit, unvorhergesehene Ereignisse haben den Entscheidungsprozess für Lohnerhöhungen beeinflusst. Dank der Frühprognose im August, der traditionellen Prognose im Oktober, einer Zwischenprognose im Dezember und der abschliessenden Prognose im März folgen wir engmaschig der Veränderung im Entscheidungsprozess.
Ein erster Entscheidungsparameter für Lohnerhöhungen sind die kurz‑ und mittelfristigen Erfolgserwartungen der Unternehmen. Diese legen fest, in welchem Mass ein Unternehmen überhaupt Mittel für Lohnerhöhungen bereitstellen kann. Lohnerhöhungen sind annähernd irreversibel und eine gute Abschätzung der zukünftigen Erfolgsentwicklung ist daher für diesen Faktor von Bedeutung.
Ein zweiter Entscheidungsparameter für Lohnerhöhungen ist die Teuerung, die jeweils von verschiedenen Stellen für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr prognostiziert wird. In der Schweiz ist das Seco die massgebliche Instanz, gefolgt von kantonalen statistischen Ämtern, die eigene lokale Prognosen erstellen. Die Teuerung beeinflusst über verschiedene Mechanismen vor allem generelle Lohnerhöhungen, die leistungsunabhängig gewährt werden.
Ein dritter Faktor bei Lohnerhöhungen sind Kostenveränderungen bei gleichbleibender Produktivität oder, enger gefasst, eine Veränderung der Lohnsumme bei gleicher Beschäftigung. Solche Einsparungen stehen dem Unternehmen für unterschiedliche Vorhaben zur Verfügung. Das können Lohnerhöhungen sein, aber auch Preissenkungen und andere wettbewerbsbezogene Massnahmen.
Die Lohntendenzen-Prognose misst die Bereitschaft der Unternehmen für Lohnerhöhungen im Schweizer Markt. Die Erhebung für die erste, frühe Prognose für die Lohnrunde 2026 ist gerade gestartet. Diese top-aktuellen Daten werden spätestens am 29. August 2025 publiziert.
Wir freuen uns über jedes Unternehmen, das an unserer Prognose mitwirkt. Wenn Sie aus erster Hand über die Lohnentscheide im Unternehmen informiert sind, freuen wir uns über Ihre Anmeldung. Damit verfügen Sie künftig über eine vertrauenswürdige Quelle für Ihre Lohnentscheide.